Fehlerquote verhindert Auswärtssieg im Kellerderby
HC Glauchau/Meerane II – HC Fraureuth 23 : 23 (12:09)
Trotz der guten Leistung gegen den Spitzenreiter aus Delitzsch stand man letztlich erneut ohne Punkte dar und rutschte gleichzeitig auf den letzten Tabellenplatz ab. In dieser Woche stand dann das lang ersehnte Kreisderby gegen die zweite Vertretung des HC Glauchau/Meerane auf dem Programm. Beide Mannschaft trennten vor diesem Spieltag nur ein einziger Punkt und ein umkämpftes spannendes Spiel war zu erwarten.
In den ersten Minuten merkte man deutlich die Nervosität auf Seiten der Fraureuther. Der etwas umgestellte Defensivverbund fand schnell zusammen. Aber die Angriffsbemühungen waren anfangs einfach zu statisch und somit einfach zu verteidigen. Bis zum 3:3 nach sieben Minuten blieb die Partie somit sehr ausgeglichen. Anschließend zogen die Glauchauer das Spiel kurzzeitig an sich und nach 4 Toren in Folge führten sich plötzlich mit 7:3. In der zwischenzeitlichen Auszeit ordneten die Fraureuther Ihre Abwehr um und mit der nun 5:1-Deckungsvariante konnte man auch besser die Angriffe der Gastgeber unterbinden. Nun trafen die Gäste 4mal in Folge und beim 7:7 war der Ausgleich postwendend geschafft. Der Spielverlauf schaukelte nun förmlich hin und her, denn in den kommenden neun Minuten brachten die Fraureuther erneut keinen Ball im Tor der Hausherren unter. Die Glauchauer nutzten dies rigoros aus und gingen mit fünf Toren in Folge erneut deutlich in Führung. Bis zur Pause fingen sich die HCF Männer und verkürzten den Rückstand bis auf 3 Tore.
Die Achterbahn der letzten 20 Minuten setzte sich in der zweite Hälfte fort. Den besseren Start erwischten diesmal aber die HCFler. Druckvoll im Angriff und konzentriert in der Verteidigung agierten die Fraureuther Männer nach neun Minuten egalisiert sie den Rückstand und glichen beim 14:14 aus. Die Fraureuther zeigten nun ihre beste Phase des Spiels. Marco Kleinfeld markierte nur wenige Minuten später mit seinem 3ten Treffer das 16ten Tor und damit die ersten Führung zum 15:16 für den HC Fraureuth. Nun blieben die Fraureuther klar am Drücker. Bis zur 45ten Minute baute man sogar den Vorsprung auf 3 Toren (16:19) aus. Leider fehlte nun die nötige Cleverness und Abgeklärtheit. Durch zu einfache Abspielfehler oder verpasste Tormöglichkeiten verhalf man den Hausherren zurück ins Spiels. Neun Minuten vor Schluss war es dann passiert und die Glauchauer konnten zum Jubel der heimischen Zuschauern zum 20:20 ausgleichen. Die letzten Spielminuten waren nichts für schwache Nerven. Die Partie wurde nun zunehmend hektischer und das Handballspiel trat immer mehr in den Hintergrund. Diese Entwicklung spielte denn Gastgeber eher in die Karte als dem HC Fraureuth. Als viereinhalb Minuten vor Schluss Glauchau mit dem 23:22 erstmalig seit der 40zigsten Minute wieder in Führung gehen konnte, drohte die Partie endgültig zu kippen. Aber die Fraureuther stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Pleite. Elias Ludwig markierte mit seinem dritten Tor zum 23:23 letztlich eine Minute vor Schluss das letzte Tor der Partie. Die Hausherren spielten ihren letzten Spielzug aus. Die Fraureuther verteidigten aufopferungsvoll und unterbanden bis zum Schlusspfiff die Glauchauer Angriffsbemühungen.
Mit dem ersten Auswärtspunkt der Saison hat man den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätze gewahrt. In der kommenden Woche zum Rückrundenauftakt empfängt man den Mitaufsteiger Leipzig-Mölkau. In dieser Partie möchte man unbedingt die Schlappe aus der Hinrunde in Vergessenheit bringen und den zweiten Heimsieg der Saison einfahren.
Albert, Tigges, Zschüttig – A. Bauer (3), Finkenwirth (5), Fuchs (3), Ketterl (1), Kleinfeld (4/3), Kolath, Ludwig (3), Saller, Sander, Schlesier (4)