Fraureuther Frauen behalten auch auf heimischen Parkett gegen die SG Raschau-Beierfeld die Oberhand
HC Fraureuth – SG Raschau-Beierfeld 27:20 (11:10)
Nach dem Erfolg im ersten Punktspiel in Limbach wollten die Fraureuther Frauen auch zu Hause gegen die SG Raschau-Beierfeld beide Punkte erspielen. Das dies gegen das spielstarke Team nicht einfach werden würde, war allen vor Spielbeginn klar.
Entsprechend konzentriert ging man in diese Partie. Im Angriff gelang es den Fraureutherinnen gleich, gute Akzente zu setzen und die ersten Treffer zu markieren. In der Abwehr benötigte man einige Minuten, um die gegnerischen Angriffsbemühungen entscheidend zu stören. Dieses kleine Manko machten die HCF Frauen durch ihr sehr variables und druckvolles Angriffsspiel wett. Man erzielte Infolge einer guten Wurfquote die Treffer zur 5:2 Führung. Die SG Raschau-Beierfeld ließ trotz des Rückstandes nicht nach, diesen wieder zu verkürzen. Aber die Fraureuther Abwehr stand nun immer kompakter und ließ wenige gegnerische Abschlüsse zu. Zudem konnte die Fraureuther Torfrau einige gute Raschauer Würfe parieren. Die Ballgewinne wurden genutzt, um den Vorsprung bis zur 18 Spielminute auf 4 Tore auszubauen. In den verbleibenden Spielminuten der 1. Hälfte fehlte im Fraureuther Angriffsaufbau dann plötzlich etwas das notwendige Tempo. Außerdem vergab man in dieser Phase einige gute Wurfgelegenheiten. Die gegnerischen Spielerinnen nutzten diese Ballgewinne, um den Rückstand bis zur Pause bis auf ein Tor zu verkürzen.
Mit Wiederanpfiff wollte das Fraureuther Team unbedingt an das Spiel der Anfangsphase anknüpfen. Dieses Vorhaben wurde auch sofort in die Tat umgesetzt und so gelang es, sich wieder etwas Luft zu verschaffen. Trotzdem hieß es auch weiterhin, sehr konzentriert in Abwehr und Angriff zu bleiben. Raschau ließ auch weiterhin in dem Bemühen nicht nach, wieder näher heranzukommen. Fraureuth war jetzt wieder das spielbestimmende Team. Durch das variable und druckvolle Aufbauspiel fang man immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr und erzielte die Treffer zur 17:13 Führung. Auch die Umstellung der Abwehrformation trug dazu bei, Fehler im gegnerischen Spielaufbau zu erzwingen. Diese Ballgewinne wurden genutzt, den Vorsprung weiter auszubauen. Wichtiger Garant war auch dieses Mal das Zusammenspiel von Abwehr und Angriff. Durch eine sehr kompakt stehende Deckung, eine gute Torhüterleistung, ein schnelles Umschaltspiel und einen auch weiterhin sehr effektiven Angriffsaufbau setzte man sich am Ende völlig verdient mit 27:20 durch.
Die Fraureuther Frauen bleiben infolge dieser geschlossenen Mannschaftsleistung weiterhin in der laufenden Saison ungeschlagen. Am treffsichersten erwiesen sich für den HC Fraureuth in diesem Spiel Madlene Radau mit 7, Stefanie Kleinfeld mit 6 sowie Anne Walther und Sophie Pleißner mit je 5 Toren.
Pester, Wenzel – Erler, Jungnickel (1), Kleinfeld (6), Martin, Müller, Pleißner (5), Radau (7/1), Schlosser, Schmidt (3), Walther (5)