Für die Fraureuther Frauen gibt es beim Spitzenreiter nichts zu holen
SV 04 Plauen-Oberlosa – HC Fraureuth 37 : 25 (19:11)
Die Fraureutherinnen wollten nach der guten Leistung im Heimspiel gegen den HV Chemnitz II natürlich auch dem Spitzenreiten der Verbandsliga so gut wie möglich Paroli bieten.
Zu Beginn der Partie konnte man dieses Vorhaben auch in die Tat umsetzen, ließ sich auch von einer schnellen Plauener 2:0 Führung nicht von diesem Plan abbringen und kämpfte sich wieder heran. Durch einen variablen Aufbau erspielte man sich immer wieder gute Gelegenheiten. Leider konnten nicht alle in Torerfolge umgewandelt werden. So dauerte es bis zur 8. Spielminute, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Die Fraureutherinnen gingen sogar durch das 3. Tor in Folge mit 7:6 in Führung. Leider lief danach im Angriff nicht mehr viel zusammen. Zu viele einfache technische Fehler im Spielaufbau und vergebene Torchancen führten zu unnötigen Ballverlusten, welche Plauen konsequent nutzte, um den Rückstand wett zu machen und sich mit 10: 7 abzusetzen. Dabei hätte der Rückstand zu diesem Zeitpunkt noch deutlicher ausfallen können, da Charlotte Frühauf in diser Phase 2 Siebenmeter parieren konnte. Fraureuth war weiterhin bemüht, wieder etwas mehr Struktur in den Spielaufbau zu bringen. Leider fand man bis zur Pause einfach nicht die Mittel, um sich entscheidend gegen die kompakt stehende Plauener Abwehr durchzusetzen. Außerdem bot man den gegnerischen Angreiferinnen immer wieder Lücken in der Abwehr, die diese nutzten, um die Führung bis zur Pause auf 8 Tore auszubauen.
Angesichts des klaren Rückstandes wollte die Fraureutherinnen mindestens die 2. Hälfte für sich entscheiden. Leider konnte man dieses Vorhaben mit Wiederanpfiff nicht in die Tat umsetzet. Abermals vergab man mehrfach aus ausichtsreicher Position und musste weiterhin unnötige Ballverluste durch einfache technische Fehler im Spielaufbau hinnehmen. Plauen nutze die Ballgewinne und zog durch 6 Treffer in Folge weiter davon. Auch in der verbleibenden Spielzeit konnten die Fraureutherinnen nur phasenweise ihr spielerisches Potential abrufen. Am Ende musste man sich beim Tabellenführer mit 25:37 geschlagen geben.
Nun heißt es für das Fraureuther Team, bis zum nächsten, für den Klassenerhalt wichtige Heimspiel, gegen die SG LVB vor allem mehr Konstanz ins Spiel zu bekommen und die vorhandenen spielerischen und taktischen Mittel in vollem Umfang abzurufen, damit man diese Partie für sich entscheiden kann.
Beste Werferin in der Fraureuther Mannschaft war an diesem Tag Marie Weiß mit 12 Toren. [IW]
Frühauf, Wenzel – Böttner, Brunel, Erler, Modes, Müller, Radau (8), Reich (2), Schönfeld, Schmidt (1), Walther (2), Weiß (12)