Routinier Saller entscheidet Auswärtspartie – knapper Sieg bei MoGoNo
SG MoGoNo Leipzig – HC Fraureuth 31 : 32 (17:18)
Mit zwei Siegen und einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen fuhr man zur bereits fünften Auswärtspartie der Saison. Diesmal stand der sehr stark gestartete Aufsteiger SG MoGoNo auf dem Programm. Die Mannschaft aus Gohlis war zwar „nur“ als Tabellenzweiter aufgestiegen, aber der Saisonstart konnte sich sehen lassen. In den drei Heimpartien holte man beachtliche 5 Punkte – zwei klare Siege gegen Glauchau/Meerane und USG Chemnitz sowie einem bravourösen Remis gegen den unangefochtenen Spitzenreiter aus Delitzsch sprechen eine eindeutige Sprache.
Man war also durchaus gewarnt auf Seiten der Fraureuther. Die erstem Minuten waren auf beiden Seiten von Nervosität geprägt. Aber vor allem der Deckungsverband der HCFler konnte sich zunächst nicht auszeichnen. Immer wieder vor allem über die linke Abwehrseite ließ man den Leipzigern zu viel Platz und fing sich so zu einfache Gegentore ein. In der 8ten Spielminute leuchtete somit ein 4:4-Unentschieden auf der Anzeigetafel auf. Anschließend hatte das Fraureuther Spiel einen kurzen aber heftigen Totalzusammenbruch und die Hausherren netzten binnen 3 Minuten 4mal in Folge im Kasten des HCF ein. Das Team fing sich zwar danach ein wenig, aber trotzdem war die Fraureuther Bank gezwungen in der 15ten Spielminute die erste Auszeit früher als geplant zu nehmen. Dies zeigte Wirkung. Beim 11:11 nach 18 Minuten traf Albert Finkenwirth zum wiederholten Ausgleich und wenig später netzte René Saller zu ersten Führung zum 13:14 ein. Das Momentum stand nun auf Seiten des HCF. Doch als man danach die erste Zeitstrafe hinnehmen musste, wurde man von den Hausherren total überrascht. Plötzlich stand man sich eine kompletten Manndeckung gegenüber. Anstatt mit agilen Lauf- und Passspiel dem entgegen zu treten, glänzte man mit technischen Fehlern am Fließband und die Hausherren dankten mit einem 3:0-Lauf. Bis zur Pause kämpfte man sich wieder heran und 2 Sekunden vor der Paussirene traf Marco Kleinfeld ins leere Tor zur 17:18-Pausenführung.
In der Kabine monierte Trainer Stemann vor allem die Vielzahl der technischen Fehler. Ohne diese enorme Fehlerhäufigkeit hätte man schon deutlich höher führen können oder sogar müssen. Die Marschrichtung war somit klar – weniger Fehler im Spiel nach vorn erlauben und in der Abwehr weiterhin frühzeitig die wendigen Gohliser Spieler annehmen. In den ersten fünf Minuten schienen die Fraureuther mit ihren Gedanken aber noch in der Kabine geblieben zu sein. Erneut glänzte man eher mit technischen Fehler als mit schnellem zielstrebigen Angriffsspiel. Somit musste man erneut einem 2-Tore-Rückstand (20:18) hinterher laufen. Das Spielgeschehen änderte sich bis zur 50ten Spielminute kaum. Mit dem 24:24-Ausgleich ging dann endlich ein Ruck durch das Fraureuther Team. Scheinbar hatte man nun endlich verstanden, dass hier zwei Punkte zum Mitnehmen auf dem Parkett lagen. Axel Bauer warf 2 Minuten vor Schluss mit einem Doppelpack den HCF mit 28:30 in Front und nun sah alles nach einem Erfolg für die Gäste aus. Aber eine abermalige Zeitstrafe gegen die Fraureuther läutete die Manndeckung der Gohliser für die verbliebene Zeit ein. Praktisch wie verhext kam man auf Seiten des HC Fraureuth an diesem Tag nicht mit dieser Art der Verteidigung klar. 45 Sekunden vor Ultimo glichen die Hausherren zum 31:31 aus. Die Fraureuther Bank reagierte sofort mit der letzten Auszeit und holte alle Spieler an die Bank. Dieser letzte Angriff sollte nun die Entscheidung bringen und kein Ballverlust mehr in Kauf genommen werden. Als René Saller mit seinem siebten Treffer an diesem Tag den Ball zwischen Pfosten und Torhüter förmlich einschweißte, kannte der Jubel auf Seiten der Fraureuther fast keine Grenze. Allerdings waren noch 3 Sekunden zu spielen und die Hausherren nahmen ebenfalls noch ihre letzte Auszeit. Völlig konträr zum restlichen Spiel leistete sich die Hausherren beim ihrem letzten Angriff einen kapitalen Abspielfehler und der Ball flog direkt ins Seitenaus.
Mit diesem knappen aber auch durchaus verdienten Auswärtssieg haben die HCFler nun bereits 8 Punkte auf der Habenseite. Zum gleichen Zeitpunkt in der vorangegangenen Saison hatte man lediglich 1 einziges Pünktchen. Demzufolge kann man mit dem bisherigen Saisonverlauf überaus zufrieden sein. In der kommenden Woche kann man die Fehlerquellen ausgiebig analysieren und die notwendigen Kräfte sammeln. Das nächste Spiel steht erst am 16.11.2025 auf dem Programm. Dann empfängt man mit der USG Chemnitz einen langjährigen Dauerrivalen der Bezirksliga und diesjährigen Aufsteiger in der Erich-Glowatzky Sporthalle.
Albert, Kolath, Zschüttig – A. Bauer (4), Finkenwirth (8), Fischer (2), Jüngling (1), Kleinfeld (5/1), Ketterl (1), Ludwig (2), Saller (7), Schlesier (2)
